Jetzt gleich einen Planungstermin für Ihre neue Küche vereinbaren!

Nur einen Klick von Ihrer neuen Küche entfernt! Starten Sie jetzt Ihre persönliche und unverbindliche Planungsterminanfrage. Wir melden uns bei Ihnen so schnell wie möglich, um Ihre Planungsterminanfrage zu bestätigen. Damit wir Ihren Planungstermin bestätigen können, tragen Sie bitte Ihre Telefonnummer und E-Mail Adresse ein.

Ein paar Tipps für die Küchen-Pflege

Die regelmäßige Pflege Ihrer Küche bedeutet Werterhaltung und verlängert die Lebensdauer erheblich. Zudem halten Sie Ihre Küche in hygienisch einwandfreiem Zustand.

Reinigung Küchenmöbel

  • Verwenden Sie grundsätzlich nur milde und wasserlösliche Haushaltsreiniger, die in ihrer Produktinformation ausdrücklich auf Küchenmöbel hinweisen.
  • Verwenden Sie am besten ein weiches, nicht fusselndes Tuch, ein Leder oder einen Schwamm. Verwenden Sie keine Microfasertücher. Diese enthalten häufig feine Schleifpartikel, die zu einem Verkratzen der Oberflächen führen können.
  • Verwenden Sie auf keinen Fall Lösungsmittel, Scheuerpulver, Stahlwolle oder Topfkratzer, denn sie zerstören die Oberfläche so stark, dass eine Aufarbeitung nicht mehr möglich ist.
  • Entfernen Sie Verschmutzungen so schnell wie möglich. Frische Flecken lassen sich wesentlich leichter und meistens auch vollständig entfernen.
  • Nach der Reinigung gründlich trocken reiben.

Dunstabzugshauben

Neben der üblichen Reinigung des Gehäuses muss der Fettfilter, sofern er aus Metall ist, regelmäßig mit Spülmittellauge oder im Geschirrspüler gereinigt werden. Fettfilter aus Faservlies müssen ersetzt werden. Bei Dunstabzugshauben im Umluftbetrieb muss alle 3 bis 6 Monate der Aktivkohlefilter ausgetauscht werden.

Kühlschränke

Wie eine Untersuchung der Universität Arizona ergab, befinden sich im Kühlschrank mehr als 1000 mal so viele Bakterien wie auf dem Küchenfußboden oder der Toilette. Aus hygienischen Gründen sollten Sie Ihren Kühlschrank alle sechs Monate "generalreinigen". Dazu schalten Sie ihn aus, lassen ihn - falls nötig - abtauen und entnehmen alle Fächer und Körbe. Zur Reinigung empfiehlt sich ein mildes Reinigungsmittel und ein weiches Tuch.
(Quelle: Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V.)

Backöfen

Backöfen lassen sich am besten mit einem handelsüblichen Spülmittel reinigen. Solange sie noch warm sind, sind die Verschmutzungen noch nicht eingebrannt. Für hartnäckige Verschmutzungen verwenden Sie einen speziell ausgewiesenen Backofenreiniger.

Edelstahl und Emaille

Zur normalen Pflege genügt ein handelsübliches Spülmittel. Hartnäckige Verschmutzungen und Wasserflecken werden mit einem ausgewiesenen Edelstahlpflegemittel entfernt. Flugrostflecken bei Edelstahl werden am besten mit Zitronensäure (ca. 10%) oder einem handelsüblichen Metallpolish-Reiniger beseitigt.

Unsere Beratung

Persönliche und individuelle Beratung und Planung

Mehr

Küchennachrichten

Küchennachrichten

Mehr

Website teilen

Küche nach Maß

Alemannenstraße 1

89278 Nersingen-Straß

Telefon: 07308 9229682E‑MailImpressumDatenschutz